Eine Initiative der evangelischen Landeskirchen und der Diakonie gegen sexualisierte Gewalt
Grundlage für das Programm „hinschauen, helfen, handeln“ ist das „Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt“ der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW).
Im November 2022 starteten die Schulungen in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen (EFHiW). Damit wird der Bereich der Anti-Gewalt-Arbeit um einen wichtigen Baustein erweitert.
Die Diakonie und die Landeskirchen haben Multiplikatorinnen und Multiplikatoren beauftragt, die das notwendige Wissen vermitteln und die für die Initiative „hinschauen-helfen-handeln“ schulen.
Das Schulungsteam der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V. besteht aus:
Christina Vetter, Lena Sauerland und Larissa Braun
Ob gegen Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Sexualisierte Gewalt ist in kirchlichen und diakonischen Strukturen nicht zu tolerieren. Die Schulungen sensibilisieren Mitarbeitende, bei Verletzungen gegen die sexuelle Selbstbestimmung hinzuschauen und befähigen sie dazu, angemessen zu handeln.
www.evangelisch-in-westfalen.de/angebote/umgang-mit-verletzungen-der-sexuellen-selbstbestimmung/
Anmeldung für Mitarbeitende der EFHiW und Informationen unter:
https://www.hinschauen-helfen-handeln.de/schulungstermine/
In Warburg: Haus Phöbe, Bühlstrasse 44, 34414 Warburg
Freitag, 10. Oktober 2025, 10 - 16 Uhr
In Wengern/Wetter: Frauenheim Wengern, Cafeteria, Am Böllberg 185, 58300 Wetter
Freitag, 14. November 2025, 10 - 16 Uhr
In Soest: Seminar-Zentrum, Feldmühlenweg 15, 59494 Soest, Ingeborg-Beer-Saal
Freitag, 12. Dezember 2025, 10 - 16 Uhr