(Oktober 2025)
Der Vorstand der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen beobachtet mit Sorge, dass die Mittelebene und zahlreiche Gruppen zunehmend vor Herausforderungen stehen, die ihre Arbeit erschweren. Um diesen Entwicklungen konstruktiv zu begegnen, knüpft die Veranstaltungsreihe an die bereits geführte Zoomsitzung zur Fördermitgliedschaft an und setzt den begonnenen Dialog fort.
Ziel ist es, gemeinsam nach tragfähigen Lösungen zu suchen und Wege zu entwickeln, die den Markenkern der Frauenhilfe stärken und in die Zukunft tragen. Dabei sollen gute Ideen aus der Praxis vorgestellt, Impulse gegeben und Raum für Austausch geschaffen werden.
Die Veranstaltungsreihe lädt Frauen aus der Mittel- und der Gruppenebene herzlich dazu ein, gemeinsam zu reflektieren, zu gestalten und neue Perspektiven zu eröffnen – für eine lebendige und wirksame Frauenhilfe.
Der Vorstand bietet eine Online-Themenreihe über Zoom an vier Terminen, jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, an. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Hier der Zoomlink: https://us06web.zoom.us/j/89263073924?pwd=J8nkSaRftRTbZ7lW5poZpQNa494bpb.1
Meeting-ID: 892 6307 3924 Kenncode: 345274
13. November 2025, 19 Uhr Lösen, statt Auflösen
Was können wir tun, wenn die Vorstandsarbeit schwerfällt? Ein zentrales Anliegen der Veranstaltung ist es, gemeinsam über grundlegende Anforderungen für eine verantwortungsvolle Verbandsarbeit ins Gespräch zu kommen – dazu gehört insbesondere das Vier-Augen-Prinzip als Mindeststandard. Es ist klar: Ein Verband, der in irgendeiner Form noch handlungsfähig ist, ist stets wertvoller als eine Auflösung.
Gleichzeitig möchten wir auf die vielfältigen Unterstützungsangebote des Landesverbandes hinweisen, die Gruppen und Mittelebenen in schwierigen Situationen zur Seite stehen können. Offen und transparent wird auch über die formalen Schritte informiert, die bei einer möglichen Auflösung – unabhängig von der Ebene – zu beachten sind.
15. Januar 2026, 19 Uhr Suchen und Finden
Wie werden wir stärker? Ideen austauschen, wie Frauen gefunden werden können, die sich für die Vorstandsarbeit interessieren.
12. Februar 2026, 19 Uhr Ideenbörse
Austausch über Formate und konkrete Ideen. Bewährtes behalten und das, was belastet, aufgeben.
Termin nach Rücksprache mit den Beteiligten Eure Fragen – Eure Themen
Wir freuen uns, möglichst viele von Ihnen an diesen Terminen zu sehen und zu sprechen. Wir hoffen, damit gemeinsam Klarheit zu schaffen, Perspektiven zu eröffnen und gemeinsam Wege zu finden, wie die Arbeit der Frauenhilfe gestärkt und weitergeführt werden kann.
Ihr Vorstand des Landesverbandes